MetAir
header bild3.jpg
XLarge Large Normal
  • contact
  • Home
  • Über uns
  • Flugzeug
    • METAIR-DIMO
    • Spezifikationen DIMO
  • Messsystem
    • Technische Details
  • Projekte / Kampagnen
    • Publikationen
    • Liste aller Projekte
  • News
    • Pressemitteilungen
  • de
  • en

Press release

 

Different media-news about METAIR:

  • Weblink 20min.ch - Das war mehr als nur Saharastaub

    Interview mit Bruno Neininger auf 20min.ch:
    "von Adrian Müller - Im Vulkan-Chaos behielt er den Durchblick: Der Schweizer Forscher Bruno Neininger sagt, was bei drohenden Aschewolken zukünftig getan werden muss. "

  • Weblink BAZ - Wir hatten keine andere Wahl

    21.04.2010 "Peter Müller, Direktor des Bundesamtes für Zivilluftfahrt, verteidigt das Flugverbot. Erst Testflüge hätten eine Beurteilung der Sicherheit erlaubt. Wird die Aschewolke wieder dichter, sind erneut Flugverbote möglich."

  • Weblink zhaw inside - Wenn die Praxis Schule macht

    "Gibt es so etwas wie einen idealtypischen Fachhochschul-Dozenten? Falls ja, dann muss dies wohl Bruno Neininger sein. Er verkörpert die perfekte Verbindung von Theorie und Praxis. Während des Ausbruchs des Eyjafjallajökull in Island war er mit seinen Vulkanasche-Messflügen in den Schlagzeilen."

  • Weblink AeroRevue - Hansjürg Moser: Mit dem Motorsegler auf der Suche nach Vulkanasche

    AeroRevue Nr. 6/2010, Titelblatt und S. 18-21, ISSN 1420-0406 (d), ISSN 1420-0414 (f)

  • Weblink Wiener Zeitung - Forscher messen, ob die Luft rein ist

    19.04.2010 "Computerberechnungen über die Zusammensetzung der Vulkanasche werden nun durch Messungen überprüft"

  • Weblink Diamond Sensing - Diamond Flugzeug liefert Messdaten direkt aus der Vulkanaschewolke

    19.04.2010 "Seit Samstag werden mit Hilfe einer Diamond HK36 MPP (Multi Purpose Platform), in Betrieb bei der Schweizer Flugmessungsfirma MetAir, die zurzeit einzigen konkreten Messdaten aus der Aschewolke des Vulkans Eyjafjallajökull geliefert"

  • Weblink 20min.ch - Swiss und Armee fliegen durch Aschewolke

    19.04.2010 "Test-Offensive am Schweizer Himmel: Mehrere Maschinen der Swiss und der Luftwaffen absolvieren derzeit Testflüge von Genf bis zum Bodensee"

  • Weblink PSI - Die Massenkonzentration der isländischen Vulkanasche im europäischen Luftraum

    19.04.2010 "Daten des Paul Scherrer Instituts von der Messtation auf dem Jungfraujoch liefern wichtige Erkenntnisse."

  • Weblink FZJ - Jülicher Forscher vermessen die Aschewolke Wissenschaftler des Forschungszentrums spüren Partikel bis in zehn Kilometer Höhe auf

    19.04.2010 "Die Vulkanasche aus Island ist weiterhin auch über NRW in der Luft und bringt den Flugverkehr zum Erliegen. Jülicher Atmosphärenforscher messen seit Freitag mit einem im Forschungszentrum stationierten LIDAR-System die vertikale Ausdehnung und den zeitlichen Verlauf der Aschewolke."

  • Weblink ETH - Vulkanaerosol-Messungen der ETH Zürich

    19.04.2010 "Während in Deutschland die fehlenden Wettermessungen zunehmend kritisiert werden, unterstützt die ETH Zürich das Bundesamt für Zivilluftfahrt mit aktuellen Daten, um gezielte Aussagen zur Aschewolke machen zu können. Seit Freitagnacht untersuchen mehrere Wetterballons, Laser und Wetterflüge die Aerosole in der Atmosphäre."

  • Weblink Spiegel Online - "Die Wolke riecht wie eine Dampflok"

    19.04.2010 "Airline-Manager laufen Sturm gegen das Flugverbot in Deutschland und bestreiten eine Gefahr für Passagiere. Forscher widersprechen: Zwar ist die Aschewolke nicht sichtbar, aber sie lässt sich messen, sogar riechen - und hat auch bereits Flugzeuge beschädigt."

  • Weblink ZAV/HAW: Skyguide und BAZL erteilen Bewilligung für Messflug der Aschewolke über der Schweiz

    17.04.2010 "Die durch den Ausbruch des Eyjafjallajoekull Vulkans auf Island entstandene Aschewolke hat gestern Abend die Schweiz erreicht. Seither ist der Luftraum über der Schweiz gesperrt. Dr. Bruno Neininger vom Zentrum für Aviatik und Verkehrssysteme unternimmt heute einen Messflug über der Schweiz um die Zusammensetzung der Aschewolke zu untersuchen."

  • Weblink SF - Videoportal - Flug in Aschewolke

    17.04.2010 19:30Uhr "Schweizer Atmosphärenwissenschaftler haben ein Messflugzeug direkt in die Aschewolke über der Schweiz fliegen lassen. Bereits liegen erste überraschende Ergebnisse vor."

  • Weblink SF - Videoportal - 10vor10 Tag der Unsicherheit im Flugverkehr

    19.04.2010 21:50Uhr "Die Luftraumsperre über der Schweiz wird aufgehoben. Ab Dienstagmorgen um 8 Uhr dürfen Flugzeuge wieder verkehren. Dies teilte ddas Bundesmat für Zivilluftfahrt am Abend mit. Der Entscheid fiel nach einem Tag der Unsicherheit in ganz Europa."

  • Weblink DRS3 - Die Aschenwolke wird dünner

    20.04.2010 "Auf Island spuckt ein Vulkan Asche gen Himmel und seither steht in ganz Europa der Flugverkehr still. Das Thema beherrscht die Nachrichten und wir alle suchen immer mal wieder den Himmel ab nach der ominösen Wolke."

  • Weblink Yes Mag – The Smell of Volcano

    Jul/Aug 2010 "Iceland volcano Mount Eyjafjallajökull grounded planes across Europe in April when it erupted and spewed ash into the air, but scientist Bruno Neininger headed to the skies anyway"

  • Weblink Einstein SF - Wie die Rinder das Klima beeinflussen

    08.09.2011 Sieben Prozent des Schweizer Treibhausgases stammen aus der Landwirtschaft, der grösste Teil davon von Rindern und Kühen. Die Angaben zum Methanausstoss der Tiere aber beruhen auf Hochrechnungen. Ein Forscher-Team will es genauer wissen: Es überprüft die Zahlen mit erstaunlichem technischem Aufwand.

    Quelle: SF - Videoportal

  • Weblink SNF - Was das Rindvieh zum Treibhaus-Effekt beiträgt

    22. August 2011 Das für das Kyoto-Protokoll relevante nationale Treibhausgasinventar stützt sich bei der Berechnung der Methanemissionen auf strittige Mittelwerte. Ob die Berechnungen verlässlich sind, wollen vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Forschende mit Messungen der Methankonzentration in der Atmosphäre überprüfen.
    Quelle: Medienmitteilung 2011 - SNF

News

METAIR-DIMO 2016 over the North Sea

METAIR-DIMO during the FTL (Flight Test Lab) of the two Universities of Applied Sciences Aachen and Zurich (ZHAW) in August 2016.
Picture see HERE
Shortly after this campaign we documented methane emissions from the natural gas fields near Groningen, Netherlands. A first presentation will be given by Tara Yacovitch et al. at the EGU in Vienna.
 

C-MapExp

In August 2012, METAIR was participating in C-MapExp  - a joint project with the University of Bremen and FU Berlin, funded by ESA:
Blog 1: a-new-campaign-to-measure-atmospheric-carbon/
Blog 2: first-flights/
Blog 3: nothing-but-blue-skies/
Blog 4: reflecting-on-the-c-mapexp-campaign/
Results of the campaign see Publications

FasMef - Video - SF EINSTEIN (german)

Viedo in the Swiss Television "Einstein - Wie die Rinder das Klima beeinflussen" (german).
http://www.videoportal.sf.tv
You will get some information about the project FasMeF itself and our flights with the DIMO and the UAV (UMARS) - Project together with the ZHAW.

Copyright © 2019 MetAir, Switzerland. All Rights Reserved.